Fiktive Geschichte: Die Dynastie des Magnus

Heute wandelten wir erneut durch die Altstadt von Florenz. Auf dem Weg vom Bahnhof zur Basilika San Lorenzo riskierten wir noch einige Blicke auf die vielen Stände auf dem San Lorenzo Markt. Ich habe eine Schwäche für schöne Notizbücher und Schreibgeräte und so wechselten eine Ledermappe und ein Notizbuch ihren Besitzer. Wer etwas für „Fressmeilen“ übrig hat, findet sicherlich im ersten Stock der riesigen Markthalle einen Gaumenschmaus. Mir war es zu viel des Guten.

Ein Stand auf dem San Lorenzo Markt

In der Basilika San Lorenzo nahmen wir uns viel Zeit für die Besichtigung der Alten Sakristei, der Neuen Sakristei, der unzähligen Grabmäler der Medici und der Fürstenkapelle. Mit dem Bau der Basilika begann man im frühen 15. Jhd.

Wie sehr weltliche und kirchliche Macht ineinander verschlungen waren, verdeutlichen die vielen sakralen Kunstgegenstände und nicht zuletzt die Mitra und der Petrusstab eines der beiden Päpste aus der Dynastie der Medici.

In der Fürstenkapelle von San Lorenzo

Die Fürstenkapelle aus dem 17. Jhd. stellt den Höhepunkt der Selbstverherrlichung der Medici dar. Mir liegt es nicht, ein Kunstwerk von Michelangelo oder anderen Meistern im Galopp zu betrachten, Informationen nachzuschlagen und zum nächsten Werk zu eilen. Lieber nehme ich mir die Zeit, um die Dinge auf mich wirken zu lassen und mich dabei zu fragen, was mir diese Meisterwerke heute sagen.

Die Fürstenkapelle in San Lorenzo

Bevor ich eine fiktive Geschichte zum Besten gebe, erzähle ich noch kurz, wie der Nachmittag weiterging. Von San Lorenzo aus wanderten wir in Richtung Kathedrale und von dort weiter zur Piazza della Signoria mit dem Palazzo Vecchio.

Innenhof Palazzo Vecchio

Ein letzter Blick auf das Replikat des Davids von Michelangelo …

Replikat des Davids (rechts) auf der Piazza della Signoria

… und dann waren es nur noch wenige Schritte bis zur Ponte Vecchio.

Ponte Vecchio

Die Medici im 21. Jhd.

So, jetzt zur fiktiven Geschichte. Während wir viele Minuten in der Fürstenkapelle von San Lorenzo zubrachten, fragte ich mich, ob die Geschichte der Medici nicht auch die Allmachtsphantasien verstorbener und lebender Autokraten nährte und nährt. So entstand die folgende Geschichte. Ähnlichkeiten mit verstorbenen oder lebenden Personen sind gewollt:

Geografische Ausweitung

Im Jahr 2025 übernimmt Magnus, ein charismatischer und einflussreicher Geschäftsmann, die Kontrolle über ein kleines, wirtschaftlich schwaches Land namens Nordland. Durch geschickte Investitionen in die Infrastruktur und den Aufbau eines starken Militärs gelingt es ihm, die umliegenden Staaten zu dominieren und nach und nach unter seine Kontrolle zu bringen. Innerhalb eines Jahrzehnts hat Magnus das gesamte Gebiet Nordeuropas in eine Föderation verwandelt, die unter seiner strengen, aber effektiven Führung steht.

In der Fürstenkapelle von San Lorenzo

Politische Ausweitung

Magnus etabliert ein komplexes Netzwerk von Allianzen und Verträgen mit den politischen Eliten der eroberten Länder. Er setzt seine Familie und engsten Vertrauten in Schlüsselpositionen ein und schafft so eine Dynastie, die alle wichtigen Regierungsämter kontrolliert. Magnus nutzt seine Medienimperien, um seine politische Agenda zu verbreiten und Opposition zu unterdrücken. Er etabliert eine „Neue Ordnung“, die auf Stabilität, Sicherheit und wirtschaftlichem Wachstum basiert.

Aushöhlung der Republik

Schritt für Schritt beginnt Magnus, die bestehenden republikanischen Strukturen auszuhöhlen. Er nutzt seinen Einfluss und Reichtum, um Wahlen zu manipulieren, Gesetze zu ändern und politische Gegner zu schwächen. Kritische Stimmen werden durch geschickte Propaganda und gezielte Verleumdungskampagnen zum Schweigen gebracht. Oppositionelle werden entweder kooptiert oder ausgeschaltet. Magnus setzt nach und nach treue Anhänger und Familienmitglieder in alle wichtigen Positionen. Sein Bruder übernimmt das Verteidigungsministerium, seine Tochter das Finanzministerium und sein Schwiegersohn wird zum Innenminister ernannt.

Ohne Worte …

Religiöse Ausweitung

Um seine Macht zu festigen, schließt Magnus ein Bündnis mit der katholischen Kirche. Er fördert den Bau monumentaler Kathedralen und spendet großzügig an kirchliche Projekte, was ihm den Titel des „Beschützers des Glaubens“ einbringt. Durch die Unterstützung der Kirche gewinnt er die Loyalität der gläubigen Bevölkerung und nutzt religiöse Rhetorik, um seine politischen Entscheidungen zu legitimieren.

Einfluss in der katholischen Kirche

Durch seinen Reichtum und Einfluss gelingt es Magnus, gleich zweimal Mitglieder seiner Familie auf den Papstthron zu heben. Zuerst wird sein Cousin Giovanni zum Papst gewählt und nimmt den Namen Johannes XXIV. an. Während seiner Amtszeit setzt Johannes XXIV. kirchliche Reformen durch, die die Macht der Kirche stärken und die Bindung an die Magnus-Dynastie festigen. Nach dem Tod von Johannes XXIV. wird Magnus’ Neffe, Kardinal Pietro, zum Papst gewählt und regiert als Pius XIV. Unter Pius XIV. vertieft sich die Allianz zwischen der Kirche und der Magnus-Dynastie weiter.

Mitra und Petrusstab von Papst Leo X. 1513-1521 (Giovanni di Lorenzo de‘ Medici)

Wirtschaftliche Ausweitung

Magnus nutzt seine Geschäftskenntnisse, um die Wirtschaft der Föderation zu stärken. Er fördert den Handel und die Industrialisierung, gründet neue Banken und Finanzinstitutionen, die unter der Kontrolle seiner Familie stehen. Diese Maßnahmen führen zu einem beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung und machen die Föderation zu einem Zentrum des internationalen Handels. Die Magnus-Bank wird zur größten und mächtigsten Bank der Welt, vergleichbar mit der historischen Medici-Bank.

Kulturelle Ausweitung

Wie die Medici fördert Magnus die Künste und Wissenschaften. Er lädt die talentiertesten Künstler, Wissenschaftler und Philosophen aus der ganzen Welt ein, in seiner Hauptstadt, Magnusgrad, zu arbeiten. Durch seine großzügige Förderung entsteht eine neue kulturelle Blütezeit, die als „Magnus-Renaissance“ bekannt wird. Kunstwerke, Gebäude und literarische Werke, die in dieser Zeit entstehen, tragen alle den Stempel seiner Schirmherrschaft und prägen die Kultur der Region für die kommenden Jahrhunderte.

Schlussfolgerung

In dieser fiktiven Geschichte nutzt Magnus, ähnlich wie die Medici, seine wirtschaftliche Macht und politische Geschicklichkeit, um seine Herrschaft geografisch, politisch, religiös und wirtschaftlich auszubauen. Durch kluge Allianzen, Förderung der Künste und Kontrolle über die wichtigsten Institutionen schafft er eine Dynastie, die seine Vision einer neuen Ordnung und Blütezeit verwirklicht. Magnus gelingt es, die republikanischen Strukturen zu untergraben und seine Familie fest an der Macht zu etablieren, während er gleichzeitig durch die Kontrolle der katholischen Kirche seine Herrschaft religiös legitimiert.